Das Unterrichten, das Wiederholen sowie Einüben der Inhalte erfolgt bei Bedarf in Verbindung mit strategischen Hilfestellungen (z. B. kleinschrittiges, gemeinsames rechnen, wenn Lernende Probleme mit Aufgaben haben) und einer methodischen Aufbereitung seitens der Nachhilfelehrkraft (z.B. Tafel oder Plakat), um den Lernprozess der Schüler und Schülerinnen anzutreiben. Auf diese Weise lernen die Schülerinnen und Schüler Herangehensweisen kennen, die ihnen das Lernen erleichtern sollen.
Die Nachhilfe ist in erster Linie kein Lerncoaching. Daher steht die Vermittlung von speziellen Lernstrategien nicht im Vordergrund. Vielmehr sollen die vorhandenen Strategien der Lernenden aus der Schule aufgegriffen und geübt werden, falls notwendig. Der Nachhilfeunterricht ist weitgehend teilnehmerorientiert. Die Nachhilfedozenten erörtern die besonderen Bedürfnisse und Defizite (z.B. anhand alter Klassenarbeiten des Lernenden, Hausaufgaben oder aktueller Themen aus der Schule), die Lernvoraussetzungen (z.B. Elterngespräche, wenn zu Hause keine ruhige Atmosphäre herrscht) und das Arbeitsverhalten im Nachhilfeunterricht (wird bei Bedarf im Kursplaner der Lernenden eingetragen), indem sie mit ihnen darüber sprechen.
Der Nachhilfeunterricht erfordert je nach Bedarf der Teilnehmenden:
Die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler werden in Absprache mit den Eltern verfolgt, sodass ein flexibler Umgang des Lehrplans gewährleistet wird.
„Menschen verbinden – um das gesamte Potenzial unserer Kinder zu aktivieren!“
Wir schaffen geschützte Räume, in denen Kinder unabhängig von Klassenstufe oder Herkunft in ihrem eigenen Tempo lernen dürfen. Unsere Vision ist es, durch individuelle Förderung, menschliche Nähe und gezielte Unterstützung die Lernfreude zu stärken und echte Entwicklung zu ermöglichen. Bildung gelingt dort, wo Vertrauen, Motivation und Persönlichkeit wachsen dürfen.
KBI Nachhilfe
Dipl.-Ing. Tuncay Akdemir
Obere Königstraße 22
34117 Kassel
Telefon: +49 (0) 561 876 876
E-Mail: info@kbi-nachhilfe.de