Elektrotechnik

Elektrotechnik

Der Lehrplan des Kasseler Bildungsinstituts für das Nachhilfefach Elektrotechnik für die Jahrgänge 11. und 12. Klasse der Fachoberschule ist, wie folgt gegliedert:

Grundlagen:

Die Schülerinnen und Schüler analysieren anhand von Stromlaufplänen Installationsschaltungen. Sie lernen dabei Prinzipien der Schaltungstechnik kennen, die im Rahmen problemorientierter Aufgaben zur Synthese einfacher Stromlaufpläne genutzt werden.

  • Grundschaltungen (Reihen und Paralellschaltungen sowie gemischte Schaltungen)
  • Zeitgesteuerte Schaltungen
  • Schaltpläne, Schaltzeichen
  • Aufgelöste und zusammenhängende Darstellung

 

Gleichstromtechnik

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen Schaltungen und Netzwerke der Gleichstromtechnik.

  • Schaltungen mit Spulen, Kondensatoren und realen Widerständen
  • Ein- und Ausschaltvorgänge Schaltungen mit einer und mehreren
    Spannungsquellen
  • Anpassung
  • Ersatzschaltungen
  • Verfahren zur Netzwerkberechnung

 

Wechselstromtechnik

Sinusförmige Spannungen, Kreisfrequenz, Schaltungen,  Induktion Schaltungen mit R, L und C, Tiefpass, Hochpass usw.

  • Ersatzschaltungen
  • Wirk-, Schein-, Blindgrößen
  • Linien- und Zeigerdiagramme
  • Bestimmung von Wechselgrößen durch komplexe Rechnung

    Die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler werden in Absprache mit den Eltern verfolgt, sodass ein flexibler Umgang des Lehrplans gewährleistet wird.

Unsere Vision

Bildung, die verbindet und befähigt

„Menschen verbinden – um das gesamte Potenzial unserer Kinder zu aktivieren!“

Wir schaffen geschützte Räume, in denen Kinder unabhängig von Klassenstufe oder Herkunft in ihrem eigenen Tempo lernen dürfen. Unsere Vision ist es, durch individuelle Förderung, menschliche Nähe und gezielte Unterstützung die Lernfreude zu stärken und echte Entwicklung zu ermöglichen. Bildung gelingt dort, wo Vertrauen, Motivation und Persönlichkeit wachsen dürfen.