Englisch

Englisch:

Grundlegung für den Nachhilfeunterricht des Faches

Englisch der Jahrgangsstufen 5 bis 13

 

Aufgaben und Ziele des Faches

Der Lehrplan des Kasseler Bildungsinstituts für das Nachhilfefach Englisch orientiert sich an den Inhalten der für den Schulunterricht vorgesehenen Lehrpläne der Bildungsgänge Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium sowie gymnasiale Oberstufe, da die Lernenden mit Lernbedürfnissen kommen, die sich auf ihren Schulunterricht beziehen. In unseren Kursen findet keine Selektion der Nachhilfeschüler und -schülerinnen nach Bildungsgang statt. Die Lernenden werden nach Klassenstufen in Lerngruppen oder einzeln unterrichtet. Außerdem erfasst das Nachhilfeinstitut das Fach Englisch in seiner Gesamtheit und geht auf individuelle Lernprobleme ein, aus diesem Grund werden in diesem Lehrplan die Inhalte zusammengeführt.

Deutlich wird, dass der Schwerpunkt auf der Förderung liegt, ausgehend vom Bedarf des Lernenden. Dementsprechend ist den Lernenden motivierend nahezubringen, dass…

  • die Beherrschung der englischen Sprache im Schul- und im Berufsleben von großer Bedeutung ist,
  • die englische Sprache in vielen Lebensbereichen sowie im Ausland das Mittel der Verständigung, des Verstehens und des Mitteilens darstellt, da sie die allgemein verständliche Fremd- und Weltsprache ist,
  • die Sicherheit im Gebrauch der englischen Sprache das Selbstbewusstsein stärkt.

Der Nachhilfeunterricht erfordert je nach Bedarf der Teilnehmenden:

  • Orientierung an den Schulmaterialien der Schülerinnen und Schüler,
  • inhaltlich ausführliches Vorgehen durch Frontalunterricht an der Tafel,
  • die Aufgabenstellungen aus der Schule zu besprechen,
  • Anstreben der Besserung des Leistungsstandes durch häufiges Üben,
  • Informierung der Schülerinnen und Schüler über Inhalte und Defizite durch z.B. telefonische Rückmeldungen bei Eltern oder den KBI-Kursplaner,
  • Nutzung von Arbeitstechniken (z. B. der Umgang mit dem Wörterbuch).[1]

 

Leistungsfeststellung

Der Unterricht wird dokumentiert und die Leistungen können gefördert werden durch:

  • Führung eines KBI-Kursplaners (jeder Schüler/jede Schülerin sowie die Eltern gewinnen Transparenz über die Lerninhalte des Nachhilfeunterrichts)
  • Wiederholung schriftlicher Aufgaben (Förderung der schriftlichen Kenntnisse)
  • ergänzender Übungen (Vertiefung und Stärkung der Grundkenntnisse)
  • Gelegenheiten für mündliche Unterrichtsbeiträge (zur Stärkung des Selbstbewusstseins)
  • dem Erteilen von Aufgaben für zu Hause (zur Anregung des selbstständigen Lernens und Möglichkeit des weiteren Übens).

 

Umgang mit dem Lehrplan

Der Lehrplan für das Fach Englisch ist für jeden Jahrgang wie folgt gegliedert, sowie in den Lehrplänen der Schule:

  • Elementare Fertigkeiten
  • Mündliche Kommunikation
  • Produktion schriftlicher Texte
  • Umgang mit Texten

 

Die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler werden in Absprache mit den Eltern verfolgt, sodass ein flexibler Umgang des Lehrplans gewährleistet wird.

Unsere Vision

Bildung, die verbindet und befähigt

„Menschen verbinden – um das gesamte Potenzial unserer Kinder zu aktivieren!“

Wir schaffen geschützte Räume, in denen Kinder unabhängig von Klassenstufe oder Herkunft in ihrem eigenen Tempo lernen dürfen. Unsere Vision ist es, durch individuelle Förderung, menschliche Nähe und gezielte Unterstützung die Lernfreude zu stärken und echte Entwicklung zu ermöglichen. Bildung gelingt dort, wo Vertrauen, Motivation und Persönlichkeit wachsen dürfen.